Beim Stand up paddeln trage ich im Sommer einen Neoprenanzug oder ein Lycra, im Winter eher einen Trockenanzug. Das passt soweit, außer mein Lymphödem im rechten Arm stört da hin und wieder. (Bei meiner Brustoperation wurden mir 9 Lymphknoten entfernt, davon waren 3 befallen, durch die Entnahme der Lymphknoten ist seit des Aufbaus mit Silikon ein Lymphödem entstanden) Deshalb muss ich einen Kompressionsstrumpf tragen, der verhindert, dass der rechte Arm total anschwillt. Durch den Neoprenanzug habe ich schon eine Kompression im rechten Arm und benötige daher nur den Handschuh, beim Trockenanzug hingegen ist das anders. Der Trockenanzug schnürt meinen Arm rechts ein am Handgelenk was zur Stauung des Lymphwassers in der Hand führt. Deshalb ziehe ich hier nur den Handstrumpf an der auch mit einem Massagekissen noch ausgestattet werden kann.

Lymphdrainage
Eine Zeit lang bin ich nicht zur Lymphdrainage gegangen, weil ich dachte ich brauche das nicht. Das war jedoch leider ein Fehler. Dadurch ist der Arm noch dicker geworden und härter an einigen Stellen geworden. Proteine haben sich abgesetzt die nun wieder aufgebrochen werden müssen mittels Lymphdrainage. Dort gehe ich nun 2x die Woche hin für 45 Minuten jeweils. Mein Physiotherapeut fände aber 1 Stunde besser, da kann er dann mehr machen und auf die Stellen eingehen. Es wird nicht nur der Arm massiert, sondern der ganze Körper. Es ist wie eine leichte Druckmassage die bewirken soll, dass das Lymphsystem angeregt wird und so den rechten Arm entstauen kann, indem das Lymphwasser abtransportiert wird. Danach ziehe ich meinen Kompressionsstrumpf wieder an, um so den Rückfluss in den Arm zu verhindern. Mit einem rechten dicken Arm ein langärmliges Brautkleid zu finden ist schier unmöglich.



Mein Physiotherapeut ist zusätzlich auch in der Ausbildung des Osteopathen und denkt ganzheitlich. Er fragt mich immer wie es mir geht und wo der Schuh drückt und geht dann auf die Stellen ein. „Und wie fühlt sich das jetzt an?“ Mein Hals wird massiert und auch mein Kopf. Wenn ich Stress habe schwellen manchmal auch meine Augen an. Mein Physiotherapeut meint, das komme durch den Druck im Kopf der dann sich auf den Augen mit ausprägt.
Klar ist es etwas nervig regelmäßige Termine bei der Lymphdrainage zu haben, aber es hilft und ich lerne sehr viel dazu. Die meisten Ärzte stellen die Rezepte dazu auch oft falsch aus, denn ein Rezeot muss bestimmte Infos enthalten. Bisher musste ich jedes Mal wieder zum Arzt, weil das Rezept falsch ausgestellt war. Die Kompressionshandschuhe gibt es als einen kompletten Strumpf oder als 2 Teiler, mit Noppen, mit Massagekissen, in verschiedenen Farben, mit Merinowolle mittlerweile für einen angenehmen Tragekomfort. Ich variiere, beim Paddeln nehme ich oft nur den Handschuh, beim Schlafen den ganzen Strumpf von Ofa Bamberg z.B. die ich bis jetzt am besten fand aufgrund des Materials und des Service.



Zu beachten ist auch die richtige Kleidung, ein bisschen die Ernährung, etwas Sport und Bewegung. Wenn ich zu viel ölige Sachen esse, begünstigt dies das Lymphödem, Sportarten wie Tennis und sicherlich auch das Stand-up Paddeln sind nicht von Vorteil für ein Lymphödem. Trotz alledem ist es wichtig sich zu bewegen, um so den Fluss des Lymphsystems in Schwung zu bringen.







Weitere Infos zum Lymphödem gibt es bei folgenden Stellen:
- Lymphe&Gesundheit, ein Magazin rund um das Lymphödem http://www.lymphe-und-gesundheit.de/
- Lagerungskissen: www.lymph-shop.de
- Krebs und Lymphödem, ein Ratgeber der Frauenselbsthilfe nach Krebs: https://www.frauenselbsthilfe.de/_Resources/Persistent/fe7aa75f984efa1903416b8846fa5695e22e9aef/2020-05-FSH-Krebs%20und%20Lymph%C3%B6dem.pdf
- Bundesverband Lymphselbsthilfe e.V.: https://www.lymphselbsthilfe.de/
- Verein zur Förderung der Lymphoedemtherapie e.V.
- Leben? Leben! Magazin, Ausgabe 1/21: https://www.gfmk.de/zeitschrift-brustkrebs/
- Ofa Bamberg GmbH: https://www.ofa.de/de-de/
ich überlege manchmal, ob ich sup noch probieren sollte – mit 72 jahren und eher geringer sehkraft. ich bin zwar sportler, aber eben langstreckenläufer und skilangläufer. aber es gibt in der family einige, die sup betreiben und ich finds toll. du hast bestimmt viel spaß dabei…
LikeGefällt 1 Person
SUPn ist toll und man ist nie zu alt um etwas zu lernen. Schnapp dir ein Allrounder Board welches recht breit in der Mitte ist. Das ist dann sehr kippstabil und du kannst leicht starten. Wenn du ein gutes Gleichgewicht hast solltest du keine Probleme haben. Viel Spaß beim Ausprobieren 😍
LikeLike
Liebe Su, ich habe mir heute gerade ein neues Rezept für die Lymphdrainage geholt. Ich gehe wöchentlich einmal zur Lymphdrainage. Es tut mir sehr gut. LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Klasse! Ja das tut wirklich gut, hätte ich nicht gedacht. Auch einfach der Austausch mit dem Physiotherapeuten tut gut. Alles Liebe 😘
LikeLike