Brustkrebs Blog, Blog Brustkrebs, Blog Metastasen Brustkrebs, Lymphödem Brustkrebs, Krebsblogger, Krebs Blog, Brustkrebs Bloggerin
Beim Stand up paddling trage ich immer meine Kompression, damit mein Arm und meine Hand durch den Lymphstau nicht noch dicker werden. Hier gibt es einiges zu beachten, denn nicht zu jeder Jahreszeit trage ich die gleiche Kompression am Arm.
- Neoprenanzug: Neopren ist eine gute zusätzliche Kompression. Dabei trage ich nur den Handschuh und diesen ziehe ich unter den Neoprenanzug.
- Trockenanzug: Beim Trockenanzug ist die Hand sehr eng umhüllt mit Neoprenmaterial oder mit einer Gummimanschette. Hier würde ich nur einen Handschuh oder einen einteiligen Armstrumpf tragen. Handschuh und Armstrumpf als 2-Teiler wäre zu viel und würde den Arm nur unnötig am Handgelenk abschnüren.
- Lycra: Wenn wir im Sommer paddeln kann ein einteiliger Handschuh/Armstrumpf getragen werden oder auch ein 2-teiliger. Wichtig ist nur, dass beim Handgelenk nicht zu viel gestaut und abgedrückt wird. Ansonsten einfach mal austesten was am besten funktioniert oder wie es sich anfühlt.

Bei mir ist der Lymphstau z.B. am Handrücken sowie am unteren Arm. Einen Handschuh mit einem Massagepad von innen sowie einer Gummierung an der Innenseite des Handschuhs geben mir den extra Halt am Paddel und massieren gleichzeitig das Lymphödem.
Die Kompressionshandschuhe von Ofa Bamberg haben Merinowolle integriert, die auch gerne nass werden kann. Das macht mir und dem Material nichts aus, denn ich habe einen festen Griff (Grip) durch die extra Gummierung am Innenhandschuh.
Lymphdrainage
Durch die Lymphdrainage (Rezept dafür gibt es beim behandelnden Arzt) wird das Lymphödem schön massiert und das Lymphwasser kann gut abfließen. Das kann ich empfehlen und auch selbst kann die Massage angewandt werden. Sport und Bewegung tun gut, und das Lymphsystem arbeitet erst dann, wenn Muskelkontraktion entsteht. Ohne Muskelbewegung wird das Lymphwasser nicht weitergegeben, sie sind sozusagen die Motoren für das Lymphsystem. Schlechte Fette verschlechtern zusätzlich ein Lymphödem und davon würde ich abraten.
Weitere Infos findest du hier:
https://www.ofa.de/de-de/krankheitsbilder/lymphoedem/
Kompressionshandschuhe/ Kompressionsstrümpfe
Jeder Patient mit einem Lymphödem hat pro Jahr ein Anrecht auf 2 Kompressionsstrümpfe die immer im Wechsel genutzt werden können. Die Kompressionsstrümpfe können somit immer gewaschen und im Wechsel getragen werden. Nach einiger Zeit leiern Kompressionsstrümpfe aus oder der Umfang verändert sich an Arm und Hand. Auch kann es von Vorteil sein einen BH von Amoena zu tragen der eine eingebaute Lymphmassage unter dem Arm integriert hat. (weiter dazu im Artikel am Ende „Unterwäsche auf Rezept„)
Ist ein Lymphödem zu stark anfangs angeschwollen, muss es erstmal gewickelt werden, um entstaut zu werden. Erst dann können die Maße für einen Kompressionshandschuh genommen werden.
Sonnenschutz
Sonnenschutz ist wichtig für Wassersportler. Hier gibt es mehrere Anbieter die sich auch das Thema Sonnenschutz für Wassersportler spezialisiert haben. Die Cremes sind rutschfest und schädigen unsere Umwelt nicht. Gerade das Korallensterben ist durch schädigende Sonnencreme gefährdet. Swox, Yu&I und Suntribe handeln hier im Schutze der Meere. Da die Kompressionshandschuhe gewaschen werden können macht Sonnenschutz hier nichts aus.
Meine Empfehlung
Lastofa Forte von Ofa Bamberg ist ein tolles Material welches bei einem Lymphödem super unterstützt. Auch die die Beratung und der Kundenservice top, die Qualität einfach klasse und der Strumpf wird schnell gefertigt. Fragt gerne mal nach, ihr werdet es nicht bereuen. Ich habe schon mehrere Anbieter getestet und bin überzeugter Fan von Ofa Bamberg. Hier stimmt einfach alles. Mein Sanitätshaus kannte sich nicht so gut aus mit meinen Anforderungen, Ofa Bamberg unterstützte schnell und kompetent mit einem Außendienstmitarbeiter der zusätzlich das Personal nochmal schulte und so einen guten Service leistete.
https://www.ofa.de/de-de/service/kontakt/
Tipp
Nach dem Stand up paddeln den Arm nochmal gut massieren, denn gerade am Handgelenk kann eine Stauung entstehen. Diese kann man von allein gut ausmassieren. Erfahrungsgemäß ist das Lymphödem nach Bewegung und Sport immer besser als vorher.
Liebe Su,
danke für diesen wertvollen Beitrag.
Ergänzend möchte ich noch die Ausfüllhilfe für langfristigen Heilmittelbedarf empfehlen, denn viele Ärzte wissen leider nicht, das wir als Krebspatienten da aus dem Budget fallen und ganz andere Mengen auf dem Rezept haben dürfen.
Findet man hier. Am besten ausdrucken und eine Kopie mit zum Arzt nehmen.
Klicke, um auf Ausfu%CC%88llhilfe_langfristiger_Heilmittelbedarf_Okt2020.pdf zuzugreifen
Wenn Fragen kommen vom Arzt, das ganze ist im aktuellen Heilmittelkatalog auf Seite 15 folgende erklärt.
Liebe Grüße Anett
LikeGefällt 1 Person
Danke für deine mega gute Ergänzung liebe Anett! 🌸🤍
LikeGefällt 1 Person