Es gibt immer wieder neue Erkenntnisse in der Krebsforschung und oftmals sind es natürliche Pflanzen die gegen den Krebs ankämpfen können oder vorbeugend wirken. Vieles wird vergessen oder meiner Meinung nach sollen viele Menschen davon nicht wissen, so dass die Pharmaindustrie immer mehr Geld mit kranken Menschen machen kann.
Hier einige Auszüge von krebshemmenden Mitteln:
- Krebs mit Broccoli&Co vorbeugen: http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Krebs-mit-Brokkoli-und-Co-vorbeugen,krebs302.html (10.02.2015)
- Patienteninformation zu dem Brokkoli-Inhaltsstoff Sulforaphan und weitere wertvolle Tipps für eine gesunde Ernährung: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fuer-Patienten.111688.0.html
- Neue Immuntherapie tötet Krebszellen ab: http://www.n-tv.de/mediathek/videos/wissen/Neue-Immuntherapie-toetet-Krebszellen-ab-article14428341.html (31.01.2015)
- Mammafrühkarzinom: Paclitaxel plus Trastuzumab im Stadium I in Studie sicher http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/61412 (12.01.2015)
- Blushwood Baum gegen Krebs: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/11/03/krebsforschung-beeren-wirkstoff-toetet-tumor-in-minuten/ (03.11.2014)
- Safran – Hoffnung gegen Krebs: http://www.srf.ch/gesundheit/forschung/safran-hoffnung-gegen-krebs (03.09.2014)
- Rhododendron gegen Krebs: http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Quelle-fuer-neue-Antibiotika,antibiotika338.html (10.06.2014)
- Masern gegen Krebs: http://www.medizin.uni-tuebingen.de/Presse_Aktuell/Pressemeldungen/2014_05_22-port-10011-p-89620.html (22.05.2014)
- Sport so wichtig wie ein Medikament: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/article/852745/krebs-sport-wichtig-medikament.html (03.01.2014)
- Graviola gegen Krebs: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/11/19/krebs-heilende-tropenfrucht-ist-wirksamer-als-chemotherapie/ (19.11.2013)
- Antioxidantien in Ihrer Nahrung schützen Ihre Gesundheit: http://suite101.de/article/antioxidantien-in-ihrer-nahrung-schuetzen-ihre-gesundheit-a106746#.VLbb4yhnUpQ (04.07.2013)
- Scharfe Zwiebeln schmecken Krebszellen nicht: http://www.wissenschaft.de/home/-/journal_content/56/12054/1113150/ (23.10.2004)