Das ist im Sport sowie auch im echten Leben so.
Belastungen wirken zunächst schädigend was radikal und kontraproduktiv ist.
Sport schwächt zuerst den Körper. Extreme körperliche Belastungen hinterlassen minimale Verletzungen der Muskel- und Sehnenstrukturen, mikroskopisch kleine Risse und Dehnungen bis hin zu Muskelläsionen. Stresshormone wie Adrenalin werden produziert was zeitweise das Immunsystem hemmt.
Doch genau diese Schädigungen lassen den Körper wachsen und machen ihn stärker. Vorausgesetzt man gibt dem Körper die Chance zur Regeneration. Während der Regeneration findet nicht nur die Reparatur der Läsionen statt sondern auch die Verbesserung der körperlichen Kräfte. Durch die kurzzeitige Schwächung weiß der Körper wie er sich beim nächsten mal wappnen muss, so dass eine erneute Schwächung dem Körper nichts mehr ausmacht oder weniger ausmacht als beim ersten Mal. Die Muskeln, die Abwehr und die Laune wachsen.
So ist das auch auf dem Meer und im Leben. Zuerst haut es dich richtig um und dann nach ein paar Malen weißt du damit umzugehen. Du weißt wie du mit der Welle davon getragen wirst. Du kämpfst nicht dagegen an sondern findest einen Weg damit umzugehen und allmählich findest du deinen Frieden damit.
Und am Ende kommst du aus dem Wasser, völlig fertig, aber glücklich.
Gönn dir immer wieder eine Auszeit, um neue Kraft zu tanken und um dort weiterzumachen wo du vorher aufgehört hast, nur mit mehr Kraft im Gepäck.
Für mich ist das Stand up paddeln zum Energie tanken geworden und hat mich nach meiner 2. Krebsdiagnose gestärkt.
Das ist ein großartiger Blog. So viel Optimismus! So viel Lebensfreunde!
LikeGefällt 1 Person
Danke, man merkt nie aus 🍀
LikeLike
Innere Stärke
Seitdem ich
meine SCHWÄCHEN offenlege,
gewinne ich im Zusammenleben mit anderen
an innerer STÄRKE …
___
© PachT 2009
___
https://einladungzupachtsblog.files.wordpress.com/2020/02/ssw69.gedanke_innere-staerke.jpg?resize=668%2C668
LikeGefällt 1 Person