Einen passenden Neoprenanzug finden

Neoprenanzüge halten schön warm, wenn wir im Wasser sind. Sie sind wie eine 2. Haut. Sobald ein Neoprenanzug nass wird, kommt meist Wasser zwischen Haut und Neoprenanzug. Durch die Reibung erwärmt sich das Wasser und der Anzug hält schön warm.

Es gibt jedoch verschiedene Neoprenanzüge. Die meisten Anfänger nehmen einen Neoprenanzug mit Backzip, d.h. der Anzug wird von hinten mit einem Reißverschluss geschlossen. Beim An- und Ausziehen verrenkt man sich etwas, weil der Verschluss hinten irgendwie zugehen muss. Deshalb gibt’s noch eine Verlängerung mit einer Schnur. Beim Zuziehen die Schultern schön nach hinten ziehen, damit der Verschluss eng beieinander sitzt.

Es gibt aber auch Neoprenanzüge, in die schlupfen wir rein von oben, ziehen seitlich den Anzug über den Kopf und ziehen das ganze etwas enger. Oder wiederum andere Anzüge zieht man von hinten über den Kopf und schließt sie vorne auf der Brust mit einem Reißverschluss. Bei den Backzip Varianten fließt das Wasser schnell mal hinten rein, was mich schon damals ziemlich erschreckt hatte. Ich dachte anfangs der Neoprenazug wäre nicht dicht 😀

Neoprenazüge haben verschiedene Stärken, d.h. das Neopren ist verschieden dick. Denn nicht überall auf der Welt ist es gleich warm oder kalt. Am Ärmel steht meist die Dicke des Neopren. Ein 3/2 Neoprenazug ist am Core (Oberkörper, große Fläche) 3mm dick, an Armen und Beinen 2mm dick. An den Armen und Beinen benötigen wir mehr Flexibilität, deshalb ist der neoprenanzug hier etwas dünner. Ich trage 4/3 vom Frühjahr bis Oktober/November. Im Sommer variiere ich mit Lycras, Neoprenleggings, Shorties, Hot Shorties.


Je kälter es ist, desto dicker der Neoprenanzug (z.B. 6mm), bei mehr Wärme wird der Neoprenanzug zum Shortie und kürzer. Der Anzug sollte eng anliegen und keine Falten schlagen. Sonst sammelt sich Wasser an was dann zur Auskühlung beiträgt.

Wer noch mehr Wärme oder Schutz vor Wind und Wetter im/am Meer benötigt, der sucht sich einen Anzug aus, der z.B. titaniumbeschichtet ist und verklebte Nähte hat.

Neopren besteht aus Kautschuk, schützt auch vor Tieren wie Quallen oder scharfen Kanten im Wasser. Sooruz bietet derzeit auch nachhaltige Anzüge an. Neopren mit Süßwasser ausspülen, damit es länger hält.

Es lohnt sich auf jeden Fall von verschiedenen Marken Neoprenanzüge anzuprobieren, da diese unterschiedlich ausfallen. Nicht nur die Körpergröße ist entscheidend, sondern auch der Körperbau. Normale Größen gibt es von XS bis XXXL, für breite/kurze Größen sind MS, LS, und XLS gut, für lange/schmale Personen gibt es ST, MT, LT, XLT.

Wichtig ist sich auch die Nähte anzuschauen der Wetsuits / Neoprenanzüge. Sind diese schlecht vernäht, können hier nach einiger Zeit Löcher entstehen wodurch Wasser eindrungen kann. Die Anzüge können repariert werden mit Kleber, jedoch ist das eher unschön. Wichtig ist zu schauen, ob die Nähte beidseitig versiegelt sind oder nur von innen verklebt.

Die Tabelle veranschaulicht so in etwa wwelchen Neopren wir wann nutzen sollten. Dies hängt jedoch auch davon ab, was für ein Wärme-/Kälteverhältnis wir haben.

NeoprenWassertemperaturDicke
LycraÜber 25 ° CUV Lycra
Neoprenoberteil21° C – 25 ° C1 mm
Shortie18° C – 21 ° C2 mm
Neopren12° C – 17 ° C3/2 mm oder 4/3 mm
Neopren8° C – 11 ° C5/4mm oder 4/3 mm
Neopren mit HaubeBis 7 ° C7mm, 6/5mm, 5/4mm

Tolle Marken die Neoprenanzüge anbieten wären

https://www.ripcurl.eu/de/

https://www.ion-products.com/

https://www.mysticboarding.com/

https://www.billabong.de/

https://www.roxy-germany.de/

https://eu.hurley.com/de/

https://de.oneill.com/

https://surfwear.sooruz.com/?lang=de

https://www.quiksilver.de/

https://sisstrevolution.com/

Mehr Infos zum Thema SUP Kleidung findet ihr bei SUP Kleidung

SU

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: