Was ist das überhaupt, für wen ist es geeignet und was kostet es?
Sport unterstützt unser Wohlbefinden, stärkt die Muskeln, stabilisiert uns wieder und verbessert das Selbstwertgefühl. Das Lymphsystem kommt in Fahrt, Nährstoffe werden hin-, Giftstoffe abtransportiert.
Denn gerade viel zuhause zu sitzen, zu grübeln und vielleicht nichts tun und auf irgendwas warten, das bekommt uns nicht gut. Aber auch wer nicht gut stehen kann bei sportlichen Betätigungen, der kann auch gerne im Sitzen an Sitz- und Stuhlgymnastik teilnehmen.



Weitere Ziele des Rehasports sind:
- Verbesserung der Koordination und Flexibilität
- das Selbstbewusstsein aufbauen
- Schmerzen lindern
- Ausdauer und Muskelkraft stärken
- Mehr Mobilität im Alter
- Körpergewicht reduzieren (wenn nötig)
- Hilfe zur Selbsthilfe bieten
Was ist Rehasport?
Rehasport ist ein Bewegungsprogramm welches speziell auf die Diagnose abgestimmt ist. Ziel ist es, eine Stabilisierung und Verbesserung des Allgemeinzustands zu erreichen.
Welchen Rehasport gibt es?
- Diabetessport
- Fibromyalgie
- Lungensport
- Orthopädie
- Sport in der Krebsnachsorge (es gibt separate oder gemischte Kurse)
- Sport nach Schlaganfall/ Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen.
Wer hat Anspruch auf Rehasport?
Menschen in jedem Alter mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen sowie Personen mit bestehender oder drohender Leistungseinschränkung haben Anspruch auf Rehasport und die entsprechenden Leistungen.
Welche Kosten entstehen für mich als Teilnehmer?
Die Teilnahme mit einer ärztlichen Rehasportverordnung ist kostenfrei und bedarf keiner Vereinsmitgliedschaft. Die Abrechnung mit der Krankenkasse übernimmt der Verein oder der Rehasportanbieter direkt mit der Krankenkasse. Rehasport kann auch ohne Verordnung fortgeführt werden, dafür entstehen jedoch meist Kosten die selbst zu tragen sind.
Wenn du einen geeigneten Rehasport suchst, dann schau mal in deiner Umgebung nach „Rehasport in meiner Nähe“. Nutze dafür gerne die Suchmaschine Ecosia, denn da werden für die online Suche Bäume gepflanzt.
Ich freu mich jedes Mal, wenn ich sporteln kann und komme voller Zufriedenheit nach Hause zurück. So kann ich auch im Winter mich sportlich betätigen, wenn ich mal nicht auf dem Wasser stand up paddeln kann.
Eure SU
Weitere Links wo ihr euch beraten lassen könnt oder Rehasport findet:
Techniker Krankenkasse: Reha-Sport und Funktionstraining, https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/informationen-versicherte/leistungen/weitere-leistungen/reha-massnahmen-und-vorsorge-kuren/reha-sport-und-funktionstraining-2000984?tkcm=aaus
Rehasport Informationen, https://rehasport-informationen.de/rehasportler/
DMRZ (Deutsches Medizinrechenzentrum), https://www.dmrz.de/wissen/ratgeber/rehasportverordnung
Rehasport Finder, https://www.rehasport-finder.de/
Danke für diesen super Beitrag — auch für mich ein sehr wichtiges Thema!
LikeGefällt 1 Person
gerne! Liebe Grüße, SU
LikeGefällt 1 Person
Sehr interessante und hilfreiche Infos
LikeGefällt 1 Person
Ich wusste vieles davon auch nicht 😇schau gern in die Links rein am Ende des Beitrags , alles Liebe
LikeLike