Ich mach gerade eine Pause, sammel noch Infos zum therapeutischen Yoga zusammen was mir die liebe Anna persönlich bei einer Yogastunde in Hamburg gezeigt hat. Für hohen Blutdruck und Lymphödem ist der Sonnengruß beim Yoga eher nicht zu empfehlen. Es fördert durch den Aufdruck des Armes einen Lymphstau in Arm und Hand und der Druck auf den Augen steigt. Zusätzlich ist es bei einem Bkutdruckhoch empfehlenswert, den Kopf nicht so zu dehnen/ bewegen, dass er unter dem Herzen ist. Dies wirkt eher kontraproduktiv.
Der Schultergruß
Anstelle des Sonnengrußes habe ich den Schultergruß gelernt, habe mich im Schneidersitz hingesetzt und die Arme rechts und links über mein jeweiliges Ohr gelegt und mich etwas mehr nach hinten geöffnet, um so eine Dehnung und Öffnen des Oberkörpers zu ermöglichen. Durch meine rechte Brustoperation sind die Sehnen verkürzt und auch die Faszien können dadurch verkleben. Um diese wieder zu öffnen gibt es auch das „Krokodil“ als Übung. Verklebte Faszien können den Lymphfluss stören, so dass Nährwerte nicht hintransportiert, Giftstoffe nicht abtransportiert werden können. Die Muskeln sind für das Lymphsystem der Motor. Ohne Bewegung also keine Bewegung in unserem Körper. Für das therapeutische Yoga hat Anna eine extra Ausbildung gemacht nachdem sie selbst 2015 erkrankte.
Außerdem ist es wichtig bei einem Lymphödem die Arme nicht kraftvoll zu schwingen, da sonst das Lymphödem begünstigt wird und beim Schwingen das Lymphwasser in die Hände zurückfließt.
Therapeutisches Yoga
Therapeutisches Yoga geht auf jeden einzelnen ganz individuell ein und es entstehen schon beim Gespräch / der Anamnese Eindrücke welche Übungen / Asanas gut anzuwenden sind. Therapeutisches Yoga verbindet den Atem mit Übungen die zum Beispiel Nebenwirkungen vermindern oder das Wohlbefinden steigern. Auf ihrer Website http://krummesgemuese.net/ bietet sie verschiedene persönliche Kurse an, die ganz persönlich und individuell gestaltet werden.
Workshops in Hamburg
Anna hat selbst in Bonn Workshops gegeben, diese möchte sie nun gerne in Hamburg fortführen worüber ich mich sehr freue.
Surfcamps für an Brustkrebs erkrankte Patienten
Außerdem bietet sie gemeinsam mit einer Surflehrerin von https://nombsurf.com/ einmal im Jahr ein Surf und Yoga Camp für Brustkrebs Patienten an „krummes Gemüse“ und fördert so den Einstieg ins normale Leben, gibt so Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl steigt egal in welcher Lage du bist. Das Camp ist in Spanien und auf ca 6 Personen begrenzt.
Ausbildung therapeutisches Yoga
Eine Ausbildung für therapeutisches Yoga ist zum Beispiel an der Schule für Yoga und Gesundheit in Köln möglich. Näheres erfährst du hier: https://www.yoga-koeln.de/
MAHALO
Ich danke der lieben Anna für diese wundervolle Erfahrung die ich nun super in meinen Alltag einbauen kann und so meine Gesundheit unterstützen kann. Vielleicht sollte ich mal über ein SUP Camp an der Ostsee nachdenken. Das wäre einer meiner Träume in 2023.

Abonniere kostenlos meinen Blog, indem du deine Email Adresse angibst und so nichts verpasst.
Du hast mal schlechte Laune? Dann höre in meine Playlist „Lebensfreude“ auf Spotify rein.
Ach ja, Yoga, dass will ich dieses Jahr auch lernen, wie so einiges mehr.
Vielen lieben Dank für deinen tollen Beitrag Süße und bis demnächst wieder.
Grüßle Ela
LikeGefällt 1 Person