Brustkrebs Blog, Blog Brustkrebs, Blog Metastasen Brustkrebs, Lymphödem Brustkrebs, Krebsblogger, Krebs Blog, Brustkrebs Bloggerin
Wenn du schon einmal Krebsmedikamente eingenommen hast, hast du vielleicht vom Hand-Fuß-Syndrom gehört. Diese Nebenwirkung tritt bei manchen Menschen auf, die Chemotherapie (wie z.B. Capecitabin) oder gezielte Therapien gegen Krebs erhalten.
Das Hand-Fuß-Syndrom (HFS) ist eine oft schmerzhafte und störende Erkrankung, die durch Schädigung der Haut an den Händen und Füßen verursacht wird. Die Symptome können von Hautrötungen, Schmerzen, Schwellungen bis hin zu Blasenbildung und Geschwüren reichen.
Die Behandlung dieses Syndroms kann schwierig sein und beinhaltet oft die Anpassung von Medikamenten, um die Symptome zu lindern. Um das Risiko des HFS zu minimieren, sollte man eng mit dem Arzt zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die verabreichten Medikamente richtig dosiert sind.
Wenn du das Hand-Fuß-Syndrom hast, ist es wichtig, dass du auf die Signale deines Körpers achtest und mit deinem Arzt sprichst, wenn du Schmerzen oder andere Symptome bemerkst. Auch wenn es unangenehm sein kann, ist die Früherkennung einer Verschlechterung der Symptome entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung.
HFS ist eine Herausforderung für jeden, aber mit der richtigen medizinischen Betreuung und einer positiven Einstellung kannst du das durchstehen.
Tipp:
Ich mache regelmäßig ein warmes (nicht zu heißes) Fußbad mit “meine Base” oder Kaiser Natron. Dann nehme ich Rechtsregulat (kaskadenfermentierte Enzyme, schmeckt wie Sauerkrautsaft), dies kann auch 1:1 auf die Haut gesprüht werden oder morgens und abends jeweils 10ml davon trinken. Eine weitere Beschreibung ist in der Verpackung enthalten. Als Cremes haben Urea Cremes bei mir nichts gebracht. Ich nutze feuchtigkeitsspendende wie z.B. Weleda oder auch die von Suntribe direkt nach dem Fußbad.
Creme deine Hände und Füße vor dem Schlafengehen gut ein und trage nachts Gelhandschuhe drüber. Diese führen dazu, dass deine Hände und Füße nicht austrocknen und morgens schön geschmeidig bleiben. Solltest du offene Stellen / Wunden bereits entwickelt haben, schmiere Wundsalbe über die Stelle und klebe sie mit einem Pflaster ab (nutze hierfür sanfte Pflaster, die nicht deine Haut mit abreißen). Auf Amazon habe ich Produkte zusammengestellt die ich hier genannt habe. Schau mal rein.
