Was bedeutet onshore, offshore, sideshore?

Wann gehe ich aufs Wasser beim Stand up paddling?

Bevor ich aufs Wasser gehe, informiere ich mich über die aktuellen Gegebenheiten vor Ort. Ich schaue immer auf die Windrichtung vorab mit der App Windfinder. Dort sehe ich wie viele Knoten an dem Tag sind, wie warm/ kalt und in welche Richtung der Wind weht. Denn wenn ich auf dem Meer bin und ich nicht mehr kann oder mir etwas zustößt, ist es wichtig, dass ich dann wieder in Richtung Strand gespült werde, auch ohne schnelle Hilfe. Onshore, offshore und sideshore sind Begriffe, die dann häufig genutzt werden. Wichtig ist auch, dass du Neoprenkleidung trägst die dem Wetter angepasst ist. Denn mit einem dünnenNeoprenanzug in viel zu kaltem Wasser und evtl auch ohne Handschuhe und Neoprenschuhen kannst du schnell unterkühlen.

Die Windrichtungen onshore, offshore, sideshore

Sideshore, offshore und onshore sind Begriffe, die im Zusammenhang mit Wind und Wellen am Meer verwendet werden.

Sideshore bezieht sich auf eine Windrichtung, die parallel zur Küste weht. Dies kann dazu führen, dass Wellen seitlich an der Küste entlangbrechen und Surfer und andere Wassersportler in eine bestimmte Richtung treiben.

Offshore bezieht sich auf eine Windrichtung, die vom Land weg weht. Dies kann dazu führen, dass Wellen höher und steiler werden, da sie nicht durch den Wind gebremst werden. Offshore-Wind kann auch gefährlich sein, da er Surfer und andere Wassersportler vom Ufer weg treibt.

Onshore bezieht sich auf eine Windrichtung, die vom Meer auf das Land weht. Dies kann dazu führen, dass Wellen flacher und unregelmäßiger werden, da sie durch den Wind gebremst werden. Onshore-Wind kann jedoch auch dazu führen, dass Wellen brechen und somit für Surfer und andere Wassersportler besser geeignet sind.

Insgesamt ist es wichtig, die Wind- und Wellenbedingungen zu verstehen, bevor man sich ins Wasser begibt, um sicherzustellen, dass man die bestmögliche Erfahrung hat und keine unnötigen Risiken eingeht.

Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen was dazu erklären und ihr wisst nun besser wie man das Wasser und den Wind einschätzen kann.

SU

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: